Digitalität in Kita und Familienarbeit
Digitalität in Kita und Familienarbeit
Tipps für Erzieher*innen zum Umgang mit digitalen Medien in Familien
Den ersten Kontakt mit digitalen Medien haben Neugeborene heute schon im Kreißsaal, wenn mit dem Smartphone Fotos gemacht und an Verwandte geschickt werden. Der Kontakt mit digitalen Medien wird nicht weniger.
Für Multiplikator*innen wird es immer wichtiger, die Entwicklung der digitalen Kommunikation im Blick zu haben, zu verstehen, einzuordnen und die Eltern beim bewussten Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. In dieser Weiterbildung informiere ich Sie über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen rund um die Mediennutzung, zeige Chancen und Risiken auf und lade dazu ein, Ihre eigene Vorbildrolle zu überdenken. Mit diesem Wissen können Sie Kinder beim Entdecken digitaler Medien aktiv begleiten und mit Ihnen in einen Austausch treten. Außerdem ermöglicht Ihnen dieses Wissen, Informationsabende durchzuführen und Eltern darin zu unterstützen, ihre Kinder sich ins Netz zu begleiten.
Kosten: 95,00 Euro* inklusive Seminarunterlagen, Getränke und Imbiss
* inklusive Umsatzsteuer
Termin: Freitag, 29.04.22 von 10:00 bis 16:00 Uhr
(noch 14 freie Plätze)
Man darf nicht alles wissen.
Horaz