Warum Kinder Entspannung brauchen!
Veröffentlicht von Sabine Lesch-Kaiser in Familienleben · Sonntag 17 Nov 2024 · 3:15
Tags: Kinder, Entspannung, Familienalltag, Stressbewältigung, Freizeitgestaltung, Wohlbefinden, Entspannung, im, Familienalltag, Resillienz
Tags: Kinder, Entspannung, Familienalltag, Stressbewältigung, Freizeitgestaltung, Wohlbefinden, Entspannung, im, Familienalltag, Resillienz

Entspannung für Kinder: Ein Weg zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder wichtig, Wege zur Entspannung zu finden. Kleine Techniken helfen dabei, Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Aber warum ist Entspannung gerade für Kinder so entscheidend?

Warum Entspannung für Kinder wichtig ist
Kinder befinden sich ständig in einer Phase des Wachstums und der Entwicklung. Ihr Gehirn verarbeitet unaufhörlich neue Informationen und das Erlebte. Dabei sind sie ständig neuen Erfahrungen und Herausforderungen ausgesetzt. Schnell kann in diesen Entwicklungsphasen, der Stress leicht Überhand übernehmen. Entspannung kann Kindern helfen, diese Belastungen zu bewältigen, und unterstützt sie dabei, eine wichtige Resilienz zu entwickeln. Zudem fördert sie die Konzentrationsfähigkeit und verbessert die Schlafqualität, was wiederum zu einer besseren Gesamtentwicklung beiträgt.
Stressfaktoren bei Kindern
Obwohl viele Erwachsene die Kindheit als eine unbeschwerte Zeit betrachten, können Kinder tatsächlich eine Vielzahl von Stressfaktoren erfahren. Hier sind einige Beispiele:
- Schulischer Druck: Leistungsdruck und hohe Erwartungen können bei Kindern Stress verursachen.
- Probleme in der Familie, Konflikte zu Hause, wie Streitigkeiten zwischen Eltern oder finanzielle Unsicherheiten, können Kinder stark belasten.
- Ein überfüllter „Terminkalender“ mit vielen Aktivitäten kann dazu führen, dass Kinder sich überfordert fühlen. Sie finden wenig Zeit zur Erholung und erleben kaum ruhige Momente. Diesen Ruhemomente sind aber sehr wichtig in stressigen Zeiten.
Um dem Stress entgegenzuwirken, ist es hilfreich, regelmäßig gemeinsame Entspannungsübungen als Familie durchzuführen.
Eine einfache und effektive Methode ist bspw. eine "Atemreise".
Anleitung:
Sucht euch einen entspannten Platz, wo Ihr bequem sitzen könnt. Jeder kann auf einem Stuhl sitzen oder auf dem Boden auf einem Kissen Platz nehmen. Legt eure Hände auf euren Bauch und nehmt sie bewusst wahr.
Atmet bewusst einige tiefen Atemzügen in euren Körper hinein. Langsam durch die Nase ein und durch den leichtgeöffneten Mund aus. Spürt, wie sich der Bauch beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt.
Stellt euch nur vor, dass ihr an eurem Wohlfühlort seid. Das kann ein Strand, ein Wald oder ein Blumenfeld sein. Jeder kann seinen eigenen Ort wählen oder ihr entscheidet euch für einen gemeinsamen.
Während ihr weiter tief und gleichmäßig atmet, beschreibt einer von euch die Umgebung. Was seht ihr? Welche Geräusche hört ihr? Welche Düfte könnt ihr riechen? Nehmt euch Zeit, die Details zu erkunden.
Nach einigen Minuten bringt euch langsam zurück in die Gegenwart.
Beginnt, eure Finger und Zehen zu bewegen, öffnet die Augen und streckt euch.
Anschließend könnt ihr darüber sprechen, was jeder erlebt hat. Wie hat sich der Körper gefühlt? Welche Gedanken sind aufgetaucht?
Diese Übung hilft mit Stress besser klarzukommen. Durch das bewusste Atmen kann der Körper Negatives loslassen.
Gemeinsam genießt ihr den Moment und stärkt euer familiäres Band.
Es ist wichtig, innerhalb der Familie offen über mögliche Stressfaktoren zu sprechen.
Nehmt euch einmal bewusst Zeit, einmal darüber nachzudenken, welche Stressoren alltäglich bei euch auftauchen. Dadurch können Gefühle und Gedanken benannt werden und das wiederum schafft mehr Verständnis untereinander.
Vielleicht magst du in den Kommentaren schreiben, welchen Stressor du dir bewusst bist?
Fazit
Entspannung in der Familie ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens von Kindern. Sie hilft ihnen, mit den Herausforderungen des Alltags besser umzugehen und trägt zur Förderung ihrer physischen und physischen Gesundheit bei. Indem ihr gemeinsame Entspannungsübungen praktiziert und offen über dem Stress sprecht, schafft ihr eine unterstützende Umgebung, welche die Entwicklung deines Kindes fördert. Schafft euch am besten kleine Zeitinseln und achtet darauf, dass Entspannung ein fester Bestandteil eurer Familienroutine wird.

0
Rezensionen